![]() |
Mit weit über 100 Jahren Erfahrung in der Hotellerie, Immobilien- und Projektentwicklung stellt die im Jahr 2019 gegründete Prantner & Cie einen kompetenten Partner für Hoteliers, Investoren, Immobilieneigentümer, Pächter, Managementgesellschaften, Gemeinden, Entwickler & Architekten dar. Vom „Scratch“ bis zu Pacht-/Management- und Transaktionsstrategien von Mix-Immobilien bietet die in Hamburg ansässige Prantner & Cie maßgeschneiderte inhouse und domestic Leistungen, und bringt Vertragspartner zusammen, um wirtschaftlich renditestarke, langfristige Projekte für Banken, Family Offices und Privatiers zu gewährleisten. |
direkt zu Ihrem Ansprechpartner Dieses Angebot ist nur zeitweise verfügbar. Sie können es während bestimmter Events nutzen, bei denen Sie hierher geleitet werden. Bitte kontaktieren Sie uns in der Zwischenzeit gerne über die unten angegebenen Kontakte. |
![]() |
![]() |
HOSPITALITY HUB MASEVEN -DORNACH 14./15. Oktober 2020 |
Kontakt:
|
Die Prantner & Cie hat das Ziel, weiterhin interessante Hotel- und Miximmobilien zu entwickeln, Privathoteliers individuell zu stärken und vor allem Investoren und Eigentümern renditefähige Lösungen anzubieten.
Gesellschafter der neu gegründeten Prantner & Cie. GmbH mit Sitz in Hamburg sind Gert Prantner, der Architekt und Investor Oliver Massabni aus Wien, die Falkimex AG aus Zürich, dessen Inhaber Herr Henry L. Falk ist, und Kristof Schütze-Buzello, Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer.
Durch langjährige Zusammenarbeit mit fast allen Franchisegebern will die Prantner & Cie europaweit private Hotels durch Einbindung, mit den richtigen Marken auf dem Dach, erfolgreicher machen, sowie maßgeschneiderte Hotel- und Mixed Use-Immobilien entwerfen und realisieren. Geographischer Schwerpunkt bleibt der deutschsprachige Raum, künftig aber will man auch in Italien, Polen, Tschechen, Ungarn, Niederlande, Belgien, Dänemark und anderen Destinationen aktiv werden. Wirtschaftlich und erfolgreich können nicht nur A-Standorte, sondern auch B- und C-Standorte sein: z.B. in Kleinstädten, die sich als wichtige Zentren im 50 km-Radius erweisen. Dort schließen inzwischen viele kleine Hotels und Pensionen aufgrund fehlender Nachfolge. Gleichzeitig wächst der Tourismus, so dass Ziele wie der Harz, der Thüringer Wald, Schwarzwald, die Seen in der Lausitz, etc. attraktiv werden.