Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt
HITT Think Tank: Nur Teamwork hilft gegen Ignoranz und Stillstand - Nur noch drei Wochen bis zum Event - Fast alle Experten bleiben zwei Tage mit an Bord

Eine Plattform des Vertrauens

Augsburg/Berlin (2.6.2023). Covid-19 hat es gezeigt: Die Hospitality-Branche hat keine Lobby. Weltweit nicht. Das darf im Zuge der Klimaschutz-Politik nicht noch einmal geschehen. Die Lösung pro Klima kann deshalb nur heissen: Collaboration! Teamwork! Die Power der Branche und ihre Schwachpunkte analysieren beim HITT Think Tank Inge Huijbrechts von der Radisson Hotel Group, Willem van der Zee von Pandox und Glenn Mandziuk von der Sustainable Hospitality Alliance (SHA). Nur noch drei Wochen bis zum HITT in Berlin (26./27. Juni)! Die meisten unserer 14 Experten werden übrigens zwei Tage lang mit an Bord sein – ein Novum und ein Beweis für ihr Vertrauen in dieses hochkarätige Event.

[ weiter … ]
 
Die Expo Real Hallen nehmen Gestalt an

World of Hospitality jetzt mit 22 Ausstellern

Augsburg/München (5.5.2023). In dieser Woche hat die Expo Real mit der Platzierung ihrer Aussteller für die Messe 2023 begonnen. Der Gemeinschaftsstand World of Hospitality zählt jetzt  22 Aussteller, darunter 14 Hotelgruppen und erstmals auch eine Hotelgruppe aus Asien.

[ weiter … ]
 

Editorial: Mit Disziplin und Leidenschaft zu Effizienz

Liebe Insider,

die Digitalisierung im Hotel soll den Kostendruck lindern und die Effizienz steigern. Ruby-CEO Michael Struck bestätigt das. Er denkt seit zehn Jahren digital, seit Gründung der Lean Luxury-Marke. Inzwischen sind Digitalisierung, Automatisierung und Zentralisierung so eng verbandelt, dass die Effizienz um Faktor zwei gestiegen ist. Er gibt dafür allerdings auch viel Geld aus – und Ihnen heute einen Einblick in die Prozesse und Systeme. Einfach ist anders, aber der Weg ist das Ziel. Lassen Sie sich davon motivieren!

Etwas mehr Strategie dürfte man von der EU erwarten, die in Mega-Projekten Destinationen und KMUs helfen und zu grünen Zertifikaten verhelfen will. Was sich an der gut gemeinten "Green Tourism Conference" der ÖHV in Wien allerdings abzeichnete, war eher Chaos, Intransparenz und Ineffizienz. Es regnet quasi EU-Labels, neben den nationalen. Einzelne Praxisbeispiele aus der Hotellerie machen Mut, aber messen lässt sich die Reduktion der Emissionen nicht, wie ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer am Schluss trocken konstatierte. Fred Fettner war dabei.

Auf der Suche nach der Nadel im Hospitality-Heuhaufen ist Martin Egner. Er startet grade die neue Marke The Porter – ein klassisches Hotel, aber ausschliesslich mit Serviced Apartments bestückt und Features aus beiden Welten. Egner will alles selbst betreiben – vom Coffee Shop bis Co-Working, vom Podcast-Studio bis zum Yoga-Studio, vom Meeting bis zum Lebensmittelmarkt. Ambitioniert. Auf jeden Fall ein neuer Hybrid, der im Trend liegt, resümiert Sylvie Konzack.

In Zürich freuen sich zwei junge Gründer über das spontan positive Feedback zu ihrer Plattform "Switzerland Hospitality Financing". Beide haben keine Bank-Lizenz, matchen aber Kapitalgeber und Kreditsuchende. Mit System und Digitalität. Das klingt vielversprechend. Bea Boutonnet hat sie befragt.

Gute vernetzte Buchungsplattformen machen den Südtiroler Hoteliers gerade viel Freude. Die Urlaubsbuchungen kommen bereits mit drei Monaten Vorlauf rein, die vermittelten Umsätze sind um 40% in die Höhe geschossen. Ein gutes Zeichen!

Ein besonderes Zeichen hat gestern das EU-Parlament gesetzt, als es mit grosser Mehrheit das neue Lieferkettengesetz beschloss: Es ist schärfer als viele Landesgesetze (z.B. Deutschland). Firmen müssten sicherstellen, dass es in ihrer Lieferkette nicht zu Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung von Arbeitskräften, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Verlust der biologischen Vielfalt kommt.

Wir alle sehen fast jede Woche inzwischen Meldungen dieser Art, die absolut ernst gemeint sind und die Hotels ebenso erfassen werden. Umso mehr wundere ich mich in so mancher Woche, wer sich alles noch nicht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessiert. Das ist jetzt natürlich der perfekte Übergang zu unserem HITT Think Tank, dessen Experten Lösungen mitbringen und Ihnen, liebe Leader, Orientierung geben!

Die Stichworte dazu sind heute und hier im Editorial (und schon oft zuvor) gefallen: Es geht ums Messen, um Daten, um digitale Steuerung, um Zertifikate, Effizienz und Zusammenarbeit. Inge Huijbrechts von Radisson, Willem van der Zee von Pandox und Glenn Mandziuk von der Sustainable Hospitality Alliance plädieren leidenschaftlich für "Collaboration", für ein grenzenloses, offenes Miteinander. Und sie werden auch die Schwachstellen klar ansprechen.

Ich stelle Ihnen das Trio auf unserer Startseite vor. Übrigens, die meisten unserer 14 Experten werden zwei Tage lang mit an Bord sein – ein Novum und ein Beweis für ihr Vertrauen in dieses hochkarätige Event.


Wir jedenfalls zeigen mit dem HITT seit 2018 Wege für eine umsetzbare Transformation. Sind Sie dabei? Wir haben noch ein paar Plätze frei auf unserem Schiff.  Registrieren Sie sich über www.hitt.world. Oder schreiben Sie mir eine Mail.


Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin 


Ihre Meinung? editor@hospitalityInside.com


[ Weiterlesen nur mit erweiterten Nutzerrechten. ]
 
Suchen


Suchfilter festlegen
EXPO REAL 2023 - World of Hospitality
HITT 2023 - Register now!