
Die Märkte verändern sich, leise und laut.
Liebe Insider,
grosse Veränderungen fangen immer klein an. 0,9 Prozent weniger Übernachtungen im Winter 2024/25 können sich die Österreicher noch schön reden, im Vergleich der Umsätze von Hotels und Ferienwohnungen aber lässt sich nichts mehr verstecken. Superbeispiel Wien: In der letzten Dekade haben sich die Betten in gewerblichen Ferienwohnungen verdreifacht, der Übernachtungsumsatz noch massiver gesteigert. Dazu haben auch hunderte Hotels beigetragen, die aus Zimmern Serviced Apartments mit Selbstverpflegung machten. Service ist Schnee von gestern, sagt Fred Fettner über einen drastisch veränderten Markt mit schwerwiegenden Folgen für die lokale Struktur.
Kleine, feine Veränderungen gibt es in Deutschlands MICE-Branche: Zu Veranstaltungen und Event strömen immer mehr internationale Gäste, Online und Hybrid sind dafür out. Kongresse und Konferenzen wachsen kräftig, die Umsätze in den Tagungshotels aber haben sich kaum erhöht. Sylvie Konzack über ein Segment, das wieder mehr Spass hat.
Uns hat auch der 3. Teil unserer Serie über CO2 und Kompensation Freude gemacht – weil Prof. Willy Legrand unser aller Gewissen heute aufrüttelt: "Hören Sie auf, Ihr Klimagewissen auszulagern!" hält er vor. Kompensationen (der sogenannte "Ablasshandel" – Zahlen und vergessen) sind das letzte Mittel. Richtig ist es, anzupacken, aktiv Emissionen vor Ort anzugehen. Das schaffen auch kleine Hotels. Willy gibt gerne wieder konkrete Ratschläge, auch den Grossen. ... Mehr
Magazin
Bis 2030 will die Apartment-Marke Adagio stark wachsen, bestehende Hotels renovieren und den Direktvertrieb stärken. Doch das ist nur ein Teil der ambitionierten Strategie.
Content Partner
Mit der Auszeichnung von Hotels für ihre inspirierende, ganzheitliche Herangehensweise an den Online-Vertrieb setzt Quality Reservations (QR) neue Motivationsakzente. Die Palette der umgesetzten Massnahmen reicht von effizienzsteigernden 2-Wege-Schnittstellen bis hin zu MICE-Links.
Viele Restaurantgäste sind derzeit preissensibel. Ebenso viele wollen sich bewusst etwas gönnen und sind bereit, einen guten Preis für gute Leistung auszugeben. Wie man beide Gruppen bestmöglich "abholt" und sein Pricing optimiert, ist nicht zuletzt eine Frage der Psychologie. Tim Plasse, Geschäftsführer von F&B Heroes, erklärt, was sich die Gastronomie vom E-Commerce abschauen kann.
Das Reiseverhalten im Business- und Leisure-Segment wird sich auf dem hohen Niveau von 2024 halten. Aus Kostengründen werden nämlich viele Meetings und Kongresse gestrichen.
News Mix-Übersicht
Marketplace
Nach dem verhaltenen Start im 1. Quartal 2025 herrscht im Hinblick auf den Incoming-Tourismus in Deutschland für die anstehende Sommersaison vorsichtiger Optimismus. Unsicherheitsfaktor für die Entwicklung sind die USA – der zweitwichtigste Quellmarkt für Deutschland.
Gute Nachrichten für die Schweizer Hoteliers: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt.
Trotz eines leichten Rückgangs der allgemeinen Reiseabsicht planen die Europäer längere und teurere Urlaube. Viele sorgen sich weniger als im Vorjahr um gestiegene Reisekosten und ihre persönliche Finanzlage.
Tourismus ist vielerorts Wirtschaftsturbo und Stressfaktor zugleich. Eine länderübergreifende Studie zeigt: Reisende sind sich zunehmend der Auswirkungen des Tourismus auf Gemeinden und Umwelt im In- und Ausland bewusst.