
Ein Ziehen und Zerren im Markt
Liebe Insider,
das Programm der Expo Real-Hotelkonferenz liest sich fast wie ein Krisenprogramm. Zumindest empfand ich es so heute so, nachdem die Themen stehen und wir auf die letzten Zusagen warten (Details und Namen auf unserem öffentlichen Marketplace und natürlich auch auf der Expo Real-Webseite). Die Branche ist dabei, sich strukturell zu verändern, deshalb herrscht im Markt ein Ziehen und Zerren, und das spiegelt auch unsere heutige Ausgabe.
Positiv entwickelt hat sich die Aufmerksamkeit gegenüber den Mitarbeitern. Ohne Service kein Mehrumsatz. Deshalb wächst – endlich – auch die Selbstkritik der Arbeitgeber. Und die jüngeren Investoren hören neugierig mit. Während die weisen Männer immer noch dem zweistelligem ROI hinterher hecheln, definieren die Jungen "Human Capital" inzwischen anders. Unsere 90-minütige Breakout Session bei Hotels Tomorrow im Juni war für dieses Thema ein Versuchsballon gewesen; er flog.
Die teilweise einbrechende Sommer-Saison, über die wir vergangene Woche berichtet haben, führt auch zu Fragen nach noch zuverlässigeren Forecasts. Last-minute und last-second Buchungen sind ja schon der Alltag, wie aber können Hotels von kurzfristig umgeleiteten Reiseströmen profitieren? Durch die Analyse von Flugdaten. Diese lassen sich bis auf Hotel-Ebene runterbrechen. Sie wollen doch wissen, wie viel Frühstückstische mehr Sie im November eindecken dürfen? ... Mehr
Magazin
Spanien geht hart gegen Kurzzeit-Vermietung vor. Vor wenigen Tagen hat die Regierung die digitalen Plattformen aufgefordert, 53.876 Touristen-Apartments zu entfernen, welche neue juristische Checks im Zusammenhang mit einem nationalen Registrierungscode nicht erfüllten, der seit 1. Juli 2025 erforderlich ist.
Expo Real
Content Partner
"Moderne Welt trifft auf Traditionsgewerbe": Dietmar Dahmen ist einer der gefragtesten Zukunftsdenker Europas. Seine Message über Transformation, Technologie und radikale Kundenzentrierung inszeniert er auf der Bühne wie ein Rockstar. Als Visionär weiß er, wie Unternehmen sich neu erfinden müssen – auch in der Hotellerie.
News Mix-Übersicht
Marketplace
Menschengemachte Mülldeponie Meer – die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forscher aus Hannover haben eine erstaunliche Lösung entwickelt: ein spezielles Gel.
Etliche Website-Betreiber wie auch Verlage warnen schon lange davor, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und weniger Werbeerlöse bedeuten. Jetzt zieht ein grosses US-Medienhaus vor Gericht.
Der neue EU-Verhaltenskodex für Online-Bewertungen im Tourismus ist laut ÖHV ein Schritt in die richtige Richtung. Es gibt jedoch noch Lücken, die geschlossen werden müssen.
Verbraucher wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Neue EU-Regelungen sollen den Konsumenten schützen und für weniger Umweltbelastung sorgen. Das Smartphone als Beispiel.