Wunschurlaub: mehr Komfort, weniger Andrang

Wunschurlaub: mehr Komfort, weniger Andrang

Holidays, Maledives
Wer es sich leisten kann, gönnt sich im Urlaub einen Mix aus Traumkulisse, Komfort und Abgeschiedenheit. / © Thomas Boxma, Unsplash

Selbst im Dauerkrisen-Modus lassen sich die Deutschen nicht vom Reisen abhalten – auch 2025 nicht. Einige müssen allerdings mit einem geringeren Budget planen. Wer mehr in der Reisekasse hat als in den Jahren zuvor, legt grossen Wert auf Qualität und Komfort.

Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Sie analysiert Vorlieben, Reiseziele, Dauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch die Pandemie und globale Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58% der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen – ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht. Für 2025 planen mit knapp 60% der Befragten ungefähr gleich viele Menschen mindestens einen längeren Urlaub.


Dabei hat die wirtschaftliche Situation eine stärkere Auswirkung auf die Urlaubsplanung. Während einige Reisende mehr in Komfort investieren können, müssen andere ihr Budget deutlich einschränken. 24% der Befragten gaben an, mit einem geringeren Urlaubsbudget als im Vorjahr auskommen zu müssen. Davon wollen 32% 2025 ganz auf eine Reise verzichten, das sind doppelt so viele wie 2022 (17%). Wer ein höheres Budget zur Verfügung hat, legt vor allem Wert auf mehr Qualität und Komfort.


Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Buchungsentscheidung noch eine untergeordnete Rolle, obwohl eine intakte Natur am Urlaubsort für viele Reisende wichtig ist. Nur ein Fünftel der Befragten ist bereit, für nachhaltigere Reiseangebote einen Aufpreis zu zahlen.


Ja zur Besucherlenkung

Dagegen wächst das Bewusstsein für überfüllte Urlaubsorte. Viele Befragte stehen Massnahmen zur Besucherlenkung wie Eintrittsgebühren oder Kapazitäts-Beschränkungen positiv gegenüber, sofern sie fair und zielgruppengerecht ausgestaltet sind.


43% der Befragten wollen Deutschland für ihren nächsten Urlaub als Reiseziel auswählen, 45% möchten diesen im europäischen Ausland verbringen. Beim Ausblick 2022 auf 2023 gaben noch 50% der Deutschen an, die Auszeit im eigenen Land verbringen zu wollen. 


Erfreulich: Die Mehrheit der Befragten war mit ihrem Urlaub zufrieden, insbesondere mit dem Buchungsprozess und dem Service. Reisebüros und Buchungsplattformen erhielten die besten Noten. Gleichzeitig bleibt die An- und Abreise eine grosse Herausforderung: Trotz verbesserter Pünktlichkeit im Flugverkehr war jeder Fünfte von Störungen betroffen. Eine Individualreise wählten 67% der Reisenden, während 32% lieber pauschal gebucht haben. Der Trend zum frühzeitigen Buchen verstärkt sich, da das Reisen wieder planbarer wird. / ots

{"host":"www.hospitalityinside.com","user-agent":"CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)","accept":"text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8","accept-encoding":"br,gzip","accept-language":"en-US,en;q=0.5","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"18.97.14.89","x-forwarded-host":"www.hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.97.14.89"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1