Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Auch hier: Qualität vor Quantität

Mit der 2. ITB Asia in Singapur rückt der MICE-Focus in den Mittelpunkt

 
ITB Asia 2009.  

Singapur/Berlin (6.11.2009). "Ja, es war richtig, die ITB Asia ins Leben zu rufen." Dr. Martin Buck, Direktor der Messe Berlin (Singapore) bereut den aufwändigen Entschluss, in Asien einen Ableger der weltgrössten Tourismusmesse Berlin zu schaffen, nicht. Die zweite Auflage im Singapore Suntec Convention Centre vor zwei Wochen kann trotz Wirtschaftskrise mit ansehnlichen Zahlen aufwarten. Im Detail spiegelt sich allerdings die Bewegung im Markt - wie überall. Entsprechend dünner war auch die Hotellerie bei der 2. ITB Asia vertreten. Dafür aber lobten alle Beteiligten die höhere Qualität der Meetings. 2010 möchten die Messe-Veranstalter nun wieder wachsen.

"Die Hotelwelt war nicht mehr ganz so stark vertreten wie im vergangenen Jahr", zieht Martin Buck das Fazit: Grosse Ketten mussten sich angesichts geringerer Budgets deutlich einschränken oder blieben - wie Starwood Hotels zum Beispiel - ganz weg. Trotzdem bleibt Positives hängen: So war in Singapur beispielsweise die Luxushotelkette Ritz-Carlton mit einem kleinen Stand vertreten - anders als in Berlin, wo man sich von der "Masse" verabschiedet hat; Worldhotels und Mövenpick Hotels hatten ihre Präsenz in den Ausstellerhallen verdoppelt und Carlson Hotels legten bei der Standfläche um die Hälfte zu.

Wer präsent war, zeigte sich in der Regel "happy". Das lag auch daran, dass die Messe Berlin seit der Premiere viel gelernt hat in Sachen Hosted Buyers. Ihre Anzahl war um etwa 250 Personen geschrumpft - die Messe hatte kräftig nach Qualitätskriterien selektiert, das strenger zu kalkulierende Budget der Unternehmen half nach. Über die Hälfte (54%) der Einkäufer bei der ITB Asia 2009 waren Travel Leisure-Spezialisten, gefolgt von Planern im MICE-Geschäft (34%) und Firmenreise-Agenturen (ca. 10%). Die Mehrheit der Einkäufer kam natürlich aus der asiatischen Region (56%), die Europäer stellten nur 22%, waren damit aber noch wesentlich stärker vertreten als die Amerikaner (10%).

Optimismus in Asien grösser

Dass die ITB Asia als "regionales" Sprungbrett für den riesigen asiatischen Markt wahrgenommen wird, zeigt auch die Tatsache, dass sieben nationale Tourismusorganisationen (NTO) ihre Standflächen vergrössert haben. Insgesamt waren zehn Prozent mehr NTO vertreten als im Vorjahr (aktuell 54 NTO).

"In Asien ist ein stärkerer Optimismus zu spüren als in Europa und den USA," beschreibt Martin Buck die generelle Stimmung. Und der Wunsch, dem Geschäftspartner in die Augen zu schauen, ist nicht nur asiatischer Höflichkeitskultur zuzuschreiben, sondern auch der Krise, die dem "face-to-face"-Geschäft erneut höhere Wertigkeit gibt. "Das Feedback zur zweiten ITB Asia war qualitativ besser als im Vorjahr," freut sich der Messedirektor.

  ITB Pressekonferenz Ms Melissa Ow, Assistant Chief Executive, Business Travel & MICE Group, Singapore Tourism Board (STB); Mr Martin Buck, Director of Messe Berlin (Singapore); Whey Whey Ng, General Manager Messe Berlin (Singapore) (l.t.r.)
  Gute Stimmung auf der ITB Asia: (v.l.) Melissa Ow, Assistant Chief Executive, Business Travel & MICE Group, Singapore Tourism Board; Martin Buck, Direktor Messe Berlin (Singapur) und Whey Whey Ng, General Manager Messe Berlin (Singapur).

Über 400 Besucher nahmen sich während der Messetage die Zeit, die branchenbezogenen Vorträge und Diskussion im parallel laufenden "Web in Travel Ideas Lab" zu hören. Vor allem jüngere Gäste aus der Reisebüro-Szene interessierten sich für alles rund ums Thema Online.

Grosse Komplimente ernteten die Veranstalter offenbar für ihre MICE-Ausrichtung. Im Gegensatz zu Europa sind viele asiatische Veranstalter sowohl im Leisure- wie auch im MICE-Business tätig. Deshalb wird die ITB Asia im nächsten Jahr ein zweitägiges "Associations Programme @ ITB Asia 2010“ starten. Diese Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der American Society of Association Executives (ASAE), dem Center for Association Leadership, Suntec Singapore und anderen internationalen Experten und zugleich eine Premiere in Asien. Es soll ein attraktives Angebot mit vereinbarten Gesprächsterminen von Ausstellern und Verbandsvertretern und einem spannenden Vortragsprogramm für Aussteller aus den Sparten Kongresszentren, Resorts, Hotels, Professional Conference Organisers (PCOs), Destination Management Companies (DMCs), Solution Providers sowie Convention and Visitor Bureaus (CVBs) aus der Region Asien zusammen gestellt werden. "Das schafft neue Mehrwerte für unsere Besucher," so Martin Buck.

Die erste neue Idee für die ITB Asia 2010 ist damit geboren. Trotz aller Bescheidenheit und Vorsicht angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise. Doch alle Signale stehen auf "grün". / map

30.10.2009 Auch beim 2. Mal erfolgreich: ITB Asia etabliert sich

 

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
HITT 2023 - Register now!