Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Die Hospitality-Branche an der Expo Real 2021

Das Konferenz-Programm und die Aussteller im Hotel-Marktplatz

Planning Partnerships Forum 2019 Zuhörer
Diskussion im Planning & Partnership Forum 2019. In diesem Jahr wird die Bewältigung der Pandemie hier ein wiederkehrendes Thema sein. / Foto: expo real 

München (24.9.2021). Nach der ärgerlichen Absage der Expo Real im vergangenen Jahr – 36 Stunden vor Messestart – gibt es jetzt wieder einen positiven Neustart, mit über 1.200 Ausstellern und auch wieder einem Konferenz-Programm, das trotz Kürzungen der Hotel-Branche fünf Panels zugesteht.

Mit der erfolgreichen Umsetzung der ersten IAA Mobility in München und unter Corona-Bedingungen gaben Politik und Messe-Geschäftsführung Anfang September erleichtert grünes Signal für den Messeherbst! Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, war natürlich hocherfreut über die Ansage aus der bayerischen Politik, dass ein weiterer Lockdown ausgeschlossen sei und dass das eigene "Schutz- und Hygienekonzept dieses besonders komplexe Event mit Bravour bestanden hat" (400.000 Teilnehmer aus 96 Ländern bei der IAA Mobility).

Das gab und gibt letztlich auch der Expo Real Rückenwind. Sicherheit für die Teilnehmer wird damit auch auf der Expo Real grossgeschrieben. Kluge Wegeführung, gute Belüftung der Hallen, Abstandsregeln, Mund- und Nasenschutz sowie 3G (Geimpft, Genesen, Getestet, wobei der Test nicht älter als 24 Stunden sein darf) sind die Voraussetzungen dafür, dass sich die Branche wieder treffen kann (Details unter diesem Link).

Der Hospitality-Marktplatz

Der Hospitality-Marktplatz wird auch in diesem Jahr wieder geprägt von Gemeinschaftsständen der "World of Hospitality" von HospitalityInside mit 15 Co-Ausstellern und dem von PKF hotelexperts mit 9 Co-Ausstellern. Neu ist der Umzug der meisten Hotel-Aussteller in die Halle A1.

Die World of Hospitality verteilt sich wie schon 2019 auf zwei Stände; auf der Fläche A1.034 stellen aus: Premier Inn, GSH/Gorgeous Smiling Hotels, Lindner Hotels, Novum Hospitality und HospitalityInside. Am Stand A1.332 finden Besucher die Achat Hotels, Choice Hotels Europe, Drees & Sommer, Falkensteiner Hotels & Residences, Hotour Hotel Consulting, HR Group, Kempinski Hotels, Primestar Group und Select Hotel Advisory Service sowie die Rezeption für alle Aussteller der World of Hospitality, die auch Anlaufstelle für Kontakte der Logo-Partner Engel & Völkers Hotel Consulting und die Numa Group (vormals Cosi Group) ist.

Details und Kontakte der WoH-Co-Aussteller finden Sie am schnellsten unter diesem Link auf dem Marketplace von HospitalityInside, wo wir wieder eine Landing-Page für den Gemeinschaftsstand eingerichtet haben mit Link zu den Firmenprofilen der Aussteller und Messe-Partner.

Desweitern betreiben die Hotelgruppen IHG, B&B und Deutsche Hospitality ihren eigenen Stand in Halle A1, während Motel One in Halle A2 zu finden ist.

Hospitality-Konferenz mit 5 Panels

Fester Bestandteil des Expo Real-Konferenz-Programms ist auch wieder der "Hospitality Industry Dialogue" (HID). Er findet im Planning & Partnership Forum statt, das ebenfalls in der Halle A1, in unmittelbarer Nähe der Hotel-Aussteller, angesiedelt ist.
So startet die Messe gleich am Montag, 11.10., mit den Hotel-Themen. Von 10-15.30 Uhr sind alle Messebesucher eingeladen, live und physisch dabei zu sein. Von diesen Panels wird es keine virtuelle Variante oder Aufzeichnung geben.

Das Programm AM MONTAG, 11.10., im Planning & Partnership Forum, Halle A1

  Bensimon Stephane
 

Zu Gast aus Paris: Stéphane
Bensimon von WoJo/Accor. 
/ Foto: Accor 

 

10.00-11.00 Uhr Die Glaskugel. Was bleibt von der Hotel-DNA nach der Pandemie noch übrig? Wo geht die Reise hin? Hoteliers und Hotel-Experten über neue Hospitality-Facetten.
Moderation:
Olivia Kaussen, Head of CBRE Hotels Germany and CEE
Teilnehmer:
Dr. Jörg Frehse, Managing Partner, Munich Hotels Partner
Yannick Wagner, Vice President Development Northern Europe, Accor
Dr. Otmar Michaeler, CEO, Falkensteiner Hotels & Residences
Stéphane Bensimon, CEO, WoJo/Accor
Dimitri Chandogin, Co-Founder & President, Numa
Lukas Willhöft, Development Director, The Embassies
Dr. Peter Ebertz, Partner, Art-Invest Real Estate

11.30-12.30 Uhr Betreiber, Bonität und Kredibilität. Welche Geschäftsmodelle und Standorte sind noch zukunftsfähig? Was sind die Anforderungen?
Moderation:
Martin Schaffer, Partner, MRP Hotel Consult
Teilnehmer:
Ruslan Husry, Investor & Geschäftsführer, HR Group
Martina Maly-Gärtner, COO, UBM Development AG
Andreas Erben, CEO, Primestar Group
David Etmenan, CEO, Novum Hospitality Group

13.00-14.00 Uhr Hotel-Immobilien im Stresstest. Bekennen sich Eigentümer dauerhaft zur Branche? Wie passen sie sich an, wenn die Staatshilfen für die Betreiber auslaufen? Wie helfen sie auf der Suche nach neuen Konzepten und bei Umnutzungen?
Moderation:
Martina Fidlschuster, Geschäftsführerin, Hotour Hotel Consulting
Teilnehmer:
Filip Blodinger, CEO, Flemings Hotels
Roland Paar, Managing Partner, SoHospitality (Soravia)
Martin Schaller, Head Asset Management Hospitality, Union Investment Real Estate

14.30-15.30 Uhr Expansion, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wie schafft man die Quadratur des Kreises im schnellen Wandel?
Moderation:
Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin, hospitalityInside.com
Teilnehmer:
Thomas Schlereth, Architekt, Entwickler & Eigentümer, Soulmade
Dr. Michael Hartung, Managing Director & Development Director, Premier Inn/Whitbread
Martin Kemmer, Geschäftsführer, Place Value Hotelmanagement

 

Das Programm AM DIENSTAG, 12.10., im Real Estate Innovation Forum, Halle A2

Am zweiten Messetag gibt es noch ein weiteres Hospitality-Panel, welches online übertragen und aufgezeichnet werden wird. Alle Messebesucher, virtuelle wie physische, haben darauf bis 15. November mit ihrem Messe-Login Zugriff. Diese Diskussionsrunde findet im Real Estate Innovation Forum in Halle A2 statt.

16.00-17.00 Uhr Assetklasse Hotel: Covid-19 macht innovativ
Der Online-Checkin im Hotel, in vielen Ketten schon lange umgesetzt, gehört seit Covid-19 zu den absolut präferierten Prozessen: Kontaktlos gibt er den Gästen Sicherheit. Inzwischen beschleunigt die Pandemie die Digitalisierung auf vielen Ebenen gleichzeitig: in der Gäste-Betreuung und Personalplanung genauso wie beim Bau oder Umbau einer Immobilie. Es geht mehr denn je um Flächen-Effizienz, um das digitale Berechnen von Gebäudestrukturen und optimierten Abläufen. Eigentümer und Betreiber müssen Rahmenbedingungen und Effizienz neu denken.

Moderation:
Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin, hospitalityInside.com
Teilnehmer:
Michael Struck, CEO, Ruby Hotels
Florian Montag, Business Development Manager, apaleo
Juan A. Sanmiguel, CEO, Hotelbird

EINBLICK in den HITT HospitalityInside Think Tank

Wes Paul HITT 2021  
Investment-Profi Wes Paul 
teilt seine 
Erkenntnisse
gerne mit anderen. 
/ Foto: HI 

 

AM DIENSTAG, 12.10., können Expo Real-Besucher auch in den HospitalityInside Think Tank (HITT) hineinschnuppern, der am 13./14. September in München live und virtuell stattgefunden hat. Fast zwei Tage lang diskutierten hochkarätige Experten, Investoren, Hoteliers und spezialisierte Berater über die Rolle von

SUSTAINABILITY & DIGITALISATION: THE CHANGE DRIVERS.
The Decade of Action: How Sustainability leads the agenda, how Digitalisation enables it.

Von 9.45 Uhr bis 10.55 Uhr spricht unser Keynote-Speaker Wes Paul, Gründer von Gemin-i Analytics aus London per Video zu den Expo Real-Besuchern: ein Investment-Profi internationaler Klasse, der sein halbes Leben mit JP Morgan verbrachte, heute selbst in Technologie investiert und zu den grossen Treibern der Veränderung rund um den Klima-Wandel gehört. Er spricht schonungslos die grossen Fehler und Gefahren aus Wirtschaft, Politik, Umwelt und Technologie an, die der Welt derzeit zusetzen – und welche Auswirkungen sie auf die Hospitality-Branche haben.

Reservieren Sie sich bitte eine Stunde für diesen faszinierenden und kurzweiligen Vortrag! Der Code Ihres Messetickets wird Ihnen dann zur Messe den Zugang erlauben.

Die Expo Real ist Europas grösste Messe für Immobilien und Investitionen und bildet sowohl die unterschiedlichen Segmente der Immobilienwirtschaft ab – Büro, Retail, Hotel, Logistik und Wohnen – als auch den gesamten Lebenszyklus der Immobilien, von Projektentwicklung und Investition über Finanzierung und Vermarktung bis hin zum Betrieb. Im Fokus stehen zudem die Digitalisierung und damit verbundene Innovationen.

Zur letzten EXPO REAL 2019 kamen 46.747 Teilnehmer aus 76 Ländern und 2.189 Aussteller aus 45 Ländern nach München. / map

 

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
Hotco 2023
EXPO REAL 2023 - World of Hospitality
HITT 2023 - Register now!