Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Content Syndication Program 2 dt

Es wird neue ESG-KPIs geben

HITT-Diskussion über tiefe Veränderungen bei nachhaltigen Benchmarks

Sustainability Eco Not Ego

Die neuen Kennziffern der Branche werden von den ESG-Zielen beeinflusst sein.
/ Foto: unsplash Markus Spiske

Augsburg (16.7.2021). Bevor Investoren in Nachhaltigkeit investieren, verlangen sie oft stereotyp nach Benchmarks und Skalierbarkeit und schieben das Thema damit schnell zurück zum Betreiber. Er soll das passende Tool finden. In Wirklichkeit bestimmen andere Kräfte inzwischen das Geschehen. Alle Praktiker müssen künftig mit neuen "ESG-KPIs" agieren. "Master the Measurement!" heisst die Diskussionsrunde beim HITT Think Tank im September, die überraschende Veränderungen bei nachhaltigen Benchmarks und Tools beschreibt. Prickelnder Stoff für Investoren, Betreiber, Bänker und Bauleute.

  Hohenlohe zu Xenia Garden
  Xenia zu Hohenlohe.
/ Photo: private

Fast wöchentlich legen internationale Organisationen (UN, G7, G20) und nationale Regierungen neue und immer höhere Nachhaltigkeitsziele fest. Ziel ist es, alle Branchen, auch Tourismus und Hospitaility, einer höheren Sichtbarkeit zu unterwerrfen. In der Hospitality-Branche selbst nehmen im Hintergrund unbemerkt die Asset Manager das Thema in die Hand, weiss Xenia zu Hohenlohe, Gründern der Nachhaltigkeitsberatung The Considerate Group: Sie arbeiten mit an den (politischen und praktischen) Standards, um sie in ihre Finanz-Reports zu integrieren. Die grössten institutionellen Anleger haben sich dabei bereits zu einer globalen Lobby-Initiative zusammengetan.

Das bedeutet, dass im Hintergrund die Investoren und die grossen Ketten den Weg zur Messbarkeit bestimmen. "Die Grossen, getrieben von den starken Kapitalgebern, werden künftig nur noch in Emissions-Strategien denken. Für das einzelne Familienhotel wird bei seiner Finanzierung vielleicht eine Öko-Zertifizierung reichen," übersetzt Xenia zu Hohenlohe die Aktivitäten in den Alltag.

Und damit sind alle zurück bei Daten. Wer wissen will, wie nachhaltig sein Hotel (oder seine Marke, sein Betreiber) ist, muss messbare und vergleichbare Daten sammeln mithilfe von Systemen, die digitale Basisdaten in Echtzeit liefern (z.B. aus BIM/Building Information Modeling oder aus betrieblichen Systemen, etwa zum Energie- oder Wasserverbrauch).

Es gibt internationale Plattformen und Zertifizierungen, von denen einige hervorragend und viele weniger glaubwürdig sind, sagt der Ökologe und global erfahrene Hospitality-Berater Tony Williams, der in der Diskussionsrunde beim HITT mitdiskutieren und diesen Dschungel kommentieren wird.

Williams Tony  
Tony Williams.
/ Foto: private

 

Auf dem Weg zu neuen KPIs

Am Ende des Tages spiegeln sich die nachhaltigen Massnahmen eines Hotels in den betriebswirtschaftlichen Kennziffern des Hotels wieder. "Asset Manager wie General Manager werden sehr bald mit neuen ESG-KPIs arbeiten müssen", prophezeien die beiden Nachhaltigkeitsexperten überzeugt. Die – staatlichen und juristischen – Vorgaben aus den Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) werden den Kern von KPIs verändern. "Nachhaltigkeit und kommerzielle Performance sind zum ersten Mal direkt miteinander verbunden", resümiert Tony Williams.

Diese Zusammenhänge müssen künftig aber nicht nur Hotel-GMs verstehen, sondern alle Beteiligten an der Planung, Finanzierung, Bau und Betreiberschaft von Hotels: Ihr Wissen treibt auch die Vorstandsentscheidungen zur Nachhaltigkeit auf der operativen Unternehmensebene, aber auch die Entscheidungen bei Behörden und Kreditgebern – und last but not least beim Kunden, dem Gast.

Die Diskussion wird den Weg aufzeigen, wie Nachhaltigkeit durch eine Roadmap von Massnahmen operativ umgesetzt werden kann: digital, serviceorientiert und praktisch. / map

 

ERLEBEN SIE die beiden Experten:

Xenia zu Hohenlohe, Founding Partner, Considerate Group
Tony Williams, Ökologe, Naturschützer und Berater

an Tag 2 beim HospitalityInside Think Tank (HITT), 14. September um 14.15 Uhr (CET).

IHR HITT-IMPULS: Master the Measurement! Which sustainable & digital tools in the market benefit operators and owners? Brainstorming and searching for innovations, systems, benchmarks and certifications.

DIE VITA von Xenia zu Hohenlohe und Tony Williams finden Sie unter diesem Link.

 

Das grosse Thema des HospitalityInside Think Tank 2021:

SUSTAINABILITY & DIGITALISATION: THE CHANGE DRIVERS.

The Decade of Action:
How Sustainability leads the agenda, 
how Digitalisation enables it.

Das komplette Programm finden Sie direkt auf www.hitt.world oder im anhängenden PDF unten.

Auf der HITT-Webseite sehen Sie stets alle Updates, ebenso detaillierte Informationen über die übrigen Impulsgeber und alle Sponsoren.

Und hier geht's direkt zu Reservierung und Buchung!


SAVE THE DATE:
HITT, der HospitalityInside Think Tank 2021
am 13./14. September in München,
LIVE in einem entspannten Co-Working Space & VIRTUELL,
in englischer Sprache.


WIR BEDANKEN UNS BEI DEN SPONSOREN DES HITT 2021:

HITT 2021 Sponsors & Partners 210527
Copyright: Logos/Companies 

 

 
HITT Think Tank 2021 Programme (Stand 9.7.2021)

Weiterführende Links:

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
Hotco 2023
HITT 2023 - Register now!