Mehr Flexibilität erforderlich
ITB Hospitality Day 2009: Diskussionsrunde über Talent Management
Verwandte Artikel
Das grosse Zittern um den Preis

Berlin. Mit welcher Hiobsbotschaft zum Thema Krise soll man überhaupt anfangen? Damit, dass Rynanair kürzlich überlegte, eine Toilettengebühr an Bord zu erheben? Oder damit, dass der Verband Deutsches Reisemanagement diese Woche beklagte, dass mit einer schneller Überwindung der Krise nicht zu rechnen sei? Fast jeder steuert derzeit sein Szenario bei. Umso erfreulicher, dass von Panikmache in der Diskussion "Reaktionen in der Rezession" während der ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" nichts zu spüren war. Pragmatisch diskutierten die Top-Führungskräfte von Accor, Falkensteiner, Choice und der Chef der Treugast die aktuelle Situation und hatten für die Zuhörer Tipps parat.
Unternehmen stellen Fachkräfte gegen den Strom ein
Düsseldorf. Die Krise als Chance im "War for Talents": Viele internationale Unternehmen setzen in der derzeitigen Situation auf antizyklisches Rekrutieren von qualifizierten Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, für die fast 500 internationale Unternehmen mit grösstenteils über einer Milliarde Dollar Umsatz befragt wurden. Demnach wollen 42 Prozent der Unternehmen zukünftig verstärkt Fachkräfte ansprechen, die andernorts freigesetzt wurden. Weitere 27 Prozent gehen noch einen Schritt weiter und wollen die Situation dazu nutzen, ihren Wettbewerbern verstärkt qualifizierte Mitarbeiter abzuwerben.