Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

ITB Hospitality Day mit ersten Namen

Berlin (11.1.2013). Der "ITB Berlin Kongress" feiert 2013 seinen 10. Geburtstag, der "ITB Hospitality Day" findet zum 8. Mal statt. Die Hotel-Themen stehen unter dem Motto "jung" – junge Konzepte, junge Reisende, junge CEOs, junge Vertriebskanäle. Erste Namen von Talkrunden-Teilnehmern und Rednern beim "Hospitality Day" sind jetzt online.

Zum Jubiläum diskutieren renommierte Speaker aus Touristik, Wirtschaft und Politik vom 6. bis 8. März 2013 die wichtigsten Themen, die die Reiseindustrie heute und in Zukunft bewegen. Dazu gehören u.a. Megatrends aus Wirtschaft und Gesellschaft, die Entwicklung der Kreuzfahrtindustrie oder die Hotellerie von morgen. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Besucher der ITB Berlin kostenlos. Das vorläufige Programm steht zum Download bereit unter www.itb-kongress.de/programm. Dort wurde es gerade  aktualisiert und mit den ersten Namen ergänzt.

Dr. Martin Buck, Direktor KompetenzCenter Travel & Logistics Messe Berlin, erklärt: "In seinem zehnten Jahr hat sich der ITB Berlin Kongress längst als weltgrösster Tourismuskongress etabliert. In den vergangenen Jahren haben wir über 100.000 Fachbesucher in mehr als 800 Veranstaltungen mit über 2.000 Top-Speakern erreicht. Dieser Erfolg beweist, dass aktuelles Wissen, zukunftsorientierte Konzepte und Best-Practice-Beispiele für das Bestehen in einem sich wandelnden Markt unerlässlich sind."

Hospitality-Focus auf Generation Y und jungen Konzepten

Die Hotellerie von morgen steht beim ITB Hospitality Day am 7. März 2013 auf dem Programm. So diskutieren beispielsweise Studenten, Reiseveranstalter und Hoteliers über die Erwartungen der Generation Y an Reisen und Hotels. Beim "Heissen Stuhl" befragen zwei Studenten zwei Hoteliers zu Jobchancen und Ansprüchen der Arbeitgeber an die nächste Generation. Vier Hotel-Gruppen stellen aussergewöhnliche Hotel-Konzepte vor: Sie reichen vom 3D-Spektakel über Wohnen in der Höhle bis hin zu Öko-Schlafen in der Metropole. Der wachsende Markt der mobilen Anwendungen als Vertriebskanal wird ebenfalls Thema sein. Die Keynote hält Claus Sendlinger, CEO von Design Hotels (weitere Namen siehe ITB-Website/Programm).

ITB Kongresstafel  
   

Der ITB Future Day am 6. März 2013 setzt sich u.a. mit dem sich wandelnden Konsum- und Reiseverhalten, den Herausforderungen im Zuge des Klimawandels und den Zukunftsperspektiven der Informationstechnologien auseinander. Die Entwicklungen in der Kreuzfahrtindustrie beleuchtet das Cruise-Panel, eine Neuauflage des 2012 erfolgreich gestarteten Formats. Die Keynote hält Manfredi Lefebvre d’Ovidio, Chairman European Cruise Council and Chairman Silversea Cruises. Über die Zukunftsperspektiven in der Luftfahrtbranche und die Rolle von Turkish Airlines wird Dr. Temel Kotil, CEO Turkish Airlines sprechen.

Welche Modelle verändern Marktstrukturen?

Auf dem ITB Marketing and Distribution Day am 8. März 2013 stellt der preisgekrönte Reisejournalist Doug Lansky in einer Keynote die provokanten Fragen, warum Reisende trotz Social Media weniger sozial sind und verantwortlicher Tourismus unverantwortlich handelt. Eine Sonderanalyse zur Internetnutzung, durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), beantwortet wichtige Fragen zum Online-Verhalten der reiseaffinen Zielgruppe. Der Zusammenhang zwischen dem Kundenbeziehungs-Management und den neuen Informationstechnologien wird in einer Session zu CRM bei Reiseveranstaltern diskutiert.

Neue Zielgruppen, Produkte oder Geschäftsmodelle, die die Marktstrukturen nachhaltig verändern werden, beleuchtet das "Innovation-Forum". Dazu zählen zum Beispiel der Trend zum Social Travelling und Collaborative Consumption oder die steigende Zahl von Touristen aus moslemischen Ländern und deren besondere Bedürfnisse. Darüber hinaus werden der Umbruch im Personenfernverkehr und das Potential von Online-Start-ups für Kunden und Reiseanbieter am Beispiel von GetYourGuide behandelt. Über die Ermittlung des Return-on-Investment der Neuen Medien informiert Jesko Perrey, Bereichsleiter Marketing & Sales, McKinsey. Er zeigt zudem, welche Mängel im Marketing- und Kommunikationsmanagement im Rahmen der McKinsey-Studie aufgedeckt wurden.

Neue Zielgruppen und Code of Conduct

Die ITB Destination Days vom 6. bis 8. März 2013 widmen sich an drei Tagen den Herausforderungen und Perspektiven im internationalen Destinationsmanagement. Dazu zählen wachstumsträchtige Reiseformen wie der Gesundheitstourismus, nachhaltiger Tourismus oder Gay and Lesbian Tourism. Daneben stehen Länder wie Aserbaidschan, der Convention and Culture Partner der ITB Berlin 2013, oder Indonesien, das Partnerland der ITB Berlin 2013, im Mittelpunkt der ITB Destination Days.

Beim ITB CSR Day am 7. März 2013 stellen prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik Konzepte, Best-Practice-Beispiele und Wirtschaftlichkeitspotenziale des nachhaltigen Tourismus vor. Unter dem Thema "Begegnungen auf Urlaubsreisen: Was wünscht der Gast, was erwartet der Gastgeber?" geht das Studiosus-Gespräch den Fragen nach, ob ein Code of Conduct benötigt wird und welche Rolle Reiseveranstalter und Gäste bei Begegnungen spielen. Zu den weiteren Themen gehören der Green Climate Fund, die Auswirkungen von Wasserknappheit für Einheimische und Touristen sowie Herausforderungen und Implementierungshürden des Code of Conduct for Child Protection.

Berufsanfänger und akademische Nachwuchskräfte erhalten beim ITB Young Professional Day am 6. März 2013 wertvolle Denkanstösse für die Gestaltung ihrer künftigen Laufbahn.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der grösste Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Aserbaidschan ist Convention & Culture Partner ITB Berlin 2013. Basic-Sponsor des Kongress sind das World Tourism Forum Lucerne und Studiosus.

Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor. / red

 

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
Hotco 2023
HITT 2023 - Register now!