Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Turbulenzen im Urlaubsland

7. ITB Hospitality Day diskutiert die Sicherheit von Hotel-Gästen

Swissotel Istanbul Sicherheitscheck Screening in der Lobby  
Sicherheit beginnt mit dem Screening in der Lobby - hier ein Beispiel aus dem Swissôtel Istanbul.

 

Berlin (10.2.2012). Politische Unruhen, Krisen, Attentate. Wie schützen Hotels ihre Gäste? Diese Frage stellt sich nicht erst seit dem "Arabischen Frühling". Schon davor waren Hotels immer wieder mit Zielscheibe von Attentaten oder fungierten als Rahmen für entscheidende politische Gespräche. Das Thema ist deshalb für Hoteliers nicht neu, es hat aber eine andere Dimension bekommen. Und vermutlich wird der Sicherheitsaspekt von Hotels wie auch von Destinationen künftig Buchungen beeinflussen. Die Talkrunde unter dem Titel "Sicherheit: Wenn der Urlaub im Chaos versinkt" greift am 7. "ITB Hospitality Day" in Berlin ein aktuelles Thema auf. Der Marriott-Präsident, ein Siemens-Experte und eine Ägypterin diskutieren - am Donnerstag, 8. März 2012, von 16.30 bis 17.30 Uhr.

   Hinze Peter
  Peter Hinze.

Populäre Ferien-Destinationen wie Tunesien oder Ägypten werden quasi über Nacht von politischen Turbulenzen erfasst, Strukturen geraten aus den Fugen. Die Hauptstädte geraten in einen Sog, mit ihnen die Hotels. Nur die fern gelegenen Städte und Touristen wägen sich in Sicherheit. Trotzdem stellt sich überall sofort die Frage nach der Sicherheit - der Destination wie der Hotels.

Mayar Abdel Aziz  
Mayar Adel Aziz.

 

Peter Hinze, Autor/Reisejournalist und ehemaliger "Focus"-Reiseredakteur, wird dieses spannende Thema während der ITB-Hotelkonferenz moderieren. Die Ägypterin Mayar Abdel Aziz, eine Tourismus- und Marketing-Expertin aus El Gouna, vermag einen Einblick das aufgewühlte Reiseland zu geben und aus eigenen Erfahrungen des letzten Jahres in Kairo zu berichten. Mayar Abdel Aziz arbeitet bei Orascom Hotel Development, einem der grössten Land- und Resort-Entwickler in Ägypten.

Experten sprechen aus der Praxis

  Fuller Ed
  Ed Fuller.

40 Jahre bei Marriott International haben Ed Fuller geprägt. Im April verabschiedet sich der President and Managing Director in den Ruhestand. Zu den schwierigsten Aufgaben seines Marriott-Lebens gehörten die Situationen nach zwei Attentaten in Jakarta, Indonesen. Zweimal war das Marriott dort verwüstet worden, es gab Tote. Wie er das Vertrauen ins Hotel bei Gästen, Eigentümern und Mitarbeitern aufrecht hielt, wird er berichten. Und natürlich erläutern, wie Hotelketten sich und ihre Gäste schützen.

 Hartmann Michael  
Michael Hartmann.  

Einen sehr sachlichen Blick auf das Thema wird Michael-W. Hartmann, Senior Vice President Head Market Development Board Hospitality bei der Siemens AG, werfen. Der Konzern beschäftigt sich u.a. generell mit der Sicherheit von Gebäuden, erforscht und entwickelt selbst Sicherheitssysteme und kennt die Wünsche und Nöte seiner Kunden. Dazu gehören sowohl Hotel-Eigentümer wie auch Hotel-Betreiber.

Das vollständige Konferenzprogramm finden Sie unter diesem Link. / kn

 

 

 

 

Weiterführende Links:

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
HITT 2023 - Register now!