Jetzt Registrieren



Newsletter

Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es Neues auf hospitalityInside gibt. Jede Woche am Freitag. Kostenfrei. Mit Ihrem Password können Sie sich einloggen und Ihr Nutzer-Profil und Passwort ändern.

Besucher

Mit der Registrierung als Besucher erhalten Sie 10 Tage lang Zugang zum Magazin: Sie lesen hier die Schlagzeilen und Vorspänne der einzelnen Artikel. Volltexte der Artikel stehen nicht zur Verfügung. Eine erste Orientierung. Dieses Angebot ist kostenfrei

Probeabo "Aktuelle Ausgabe" €

1 Monat lang lesen Sie alle wöchentlich erscheinenden Texte in voller Länge, also immer die "Aktuelle Ausgabe" einer Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Schnupper-Angebot. Preis: 50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer - automatische Beendigung nach einem Monat.

Jahresabo "Aktuelle Ausgabe" €

12 Monate lang haben Sie Zugang zu den aktuellen Texten der jeweiligen Woche. Die Archiv-Artikel stehen nicht zur Verfügung. Das Angebot für den Nutzer mit regelmässigen Lesegewohnheiten. Preis: 189,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (379 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Jahresabo "Vollzugang" €

12 Monate lang haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle aktuellen Artikel sowie auf das gesamte Archiv. Das Angebot für den Leser, der das ganze Wissen immer verfügbar haben will. Preis: 299,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Halbjahr (599 Euro netto im Jahr). Das Abonnement ist selbstverlängernd und kann bis sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Danach verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr

Firmen-Abonnement €

Es gibt Sonderkonditionen bei der Buchung von mehreren Zugängen. Bitte erfragen Sie die Konditionen per eMail unter service@hospitalityInside.com oder per Telefon unter +49-821-99 56 68. Für Medien, PR-Agenturen, Hotelschulen und Universitäten sind spezielle Angebote verfügbar

Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Wachsen um jeden Preis ?

6. ITB Hospitality Day mit Kempinski, Grand City und interessanten Studien

Wittwer Reto Preisverleihung  
Kempinski - neben Volkswagen, Lego und Apple
gehört die Marke zu den erfolgreichsten in Deutschland.
CEO Reto Wittwer nahm vor einer Woche den
"best brand" Award entgegen, den die GfK ermittelte.

 

Berlin (18.2.2011). Kempinski Hotels, die älteste Hotelgruppe der Welt, hat es in 114 Jahren zu 64 Hotels und einem legendären Ruf gebracht. Grand City Hotels & Resorts hat es binnen acht Jahren auf 100 Hotels geschafft - den Namen aber kennen nur wenige. Welches Wachstum ist das vielversprechendere? Diese Fragen beantworten hoffentlich die CEOs der beiden Hotelgruppen, Reto Wittwer und Christian Windfuhr, beim "CEO-Panel" des "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 10. März 2011. Davor werden Forscher das Sagen haben - und aktuelle Studienergebnisse über die CSR-Politik von Ketten erläutern und einen Blick in die Hotellerie nach dem Jahr 2020 werfen. Die 6. Hotelkonferenz der ITB wird zum 6. Mal von hospitalityInside organisiert und mit begleitet.

 
   

Für Reto Wittwer, seit 16 Jahren an der Spitze der ehemals deutschen Luxushotel-Kette, stellt sich Wachstum im Luxushotel-Segment anders dar als in anderen Segmenten. Deshalb wird er erläutern, welche Faktoren für Kempinski wichtig sind und wie sich die hohen Service-Ansprüche betuchter Gäste mit Expansion und Rendite-Denken unter einen Hut bringen lassen. Schliesslich hat die Gruppe ehrgeizige Ziele: Sie will bis 2015 doppelt so gross werden.

Gegensätzlicher Ansatz

  Windfuhr Christian
  Christian
Windfuhr, CEO
Grand City
Hotels,
diskutiert mit
Reto Wittwer.

Wachstum war von vornherein das Ziel der Grand City Hotels, hinter denen ausländische Investoren stehen. Bewusst suchte man sich Deutschland als Expansionsland Nr. 1 aus. Grand City betrachtet den Hotelmarkt aus der Immobilien-Perspektive und geht entsprechend nüchtern-kaufmännisch an die Akquise und die Führung von Hotels heran. Im Gegensatz zu Kempinski will man auch Hotels im Eigentum führen und nicht ausschliesslich Betreiber-Gesellschaft sein.

Das diesjährige CEO-Panel an der ITB trägt aufgrund dieser Gegensätze den Titel "Hotel-Immobilie contra Immobilien-Hotel" und lässt unter der Moderation von hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems eine interessante Diskussion erhoffen: Donnerstag, 10. März, 13-14 Uhr in Halle 7.1b, Raum London.

Analysiert: CSR-Praktiken von Hotels

Die 60 Minuten vor dem CEO-Panel teilen sich hochkarätige Referenten aus England. Xavier Font, Co-Director des International Centre for Responsible Tourism an der Leeds Metropolitan University, hat im Auftrag von Verbraucherschutz-Organisationen mehrerer Länder die Umwelt- und CSR-Praktiken führender Hotelketten im Leisure-Segment untersucht.

  Xavier Font
  Xavier Font,
CSR-Spezialist.

Die Lupe legte man bei zehn Hotelgruppen in Thailand, Südeuropa und Mexiko an: bei Accor, Barcelo, Carlson, Hilton, Iberostar, InterContinental/IHG, Marriott, RIU, Sol Meliá und Starwood Hotels.

Die betroffenen Hotelgruppen kennen ihre Ergebnisse noch nicht, sondern werden erst beim "ITB Hospitality Day" von den Auswertungen erfahren. Xavier Font wird auf jeden Fall ein Ranking preisgeben.

Titel und Termin: "Umwelt & CSR - Konzepte & Bewertungen", Donnerstag, 10. März, 11.45-12.15 Uhr, in Halle 7.1b, Raum London.

Analysiert: die Hotel-Zukunft

Bei dieser wie auch bei der nachfolgenden Session übernimmt Prof. Dr. Christian Buer, Dozent für Tourismus- und Hotel-Management an der Hochschule Heilbronn, die Zwischenmoderation und Koordination von Publikumsfragen.

Rohit Talwar  
Rohit Talwar,
Zukunftsforscher.

 

Xavier Font folgt als Redner unmittelbar Rohit Talwar, CEO des englischen Forschungsinstituts Fast Future Research, gemeinsam mit Jérôme Destors, dem IT-Director von Amadeus. Beide haben die Zukunft der Hotels erspürt: Die Studie „Hotels 2020: Beyond Segmentation“ erläutert die Charakteristika künftiger Gäste und untersucht, wie Hotelgesellschaften darauf reagieren können. Die Zuhörer dürfen u.a. Tipps zum Thema Service erwarten, vor allem unter dem Aspekt einer noch intensiveren Personalisierung in der Zukunft.

Titel und Termin: "Hotels 2020: Segmentierung und mehr", Donnerstag, 10. März, 12.15-12.45 Uhr, in Halle 7.1b, Raum London.

Den Link zum vollständigen Programm zum 6. ITB Hospitality Day finden Sie hier. / red

 

11.2.2011 Das Fragezeichen ist gross - 6. ITB Hospitality Day: Privathotels ohne Nachfolger - Ketten als Konkurrenz

 

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails
HITT 2023 - Register now!